Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Gesundheit als “vollständiges körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden” definiert. Dies ist eine weit gefasste Definition, die viele verschiedene Aspekte der Gesundheit umfasst. Während zum Beispiel viele Menschen das Ziel jeder Kampagne darin sehen, gesund zu sein, haben andere spezifischere Ziele vor Augen. Mit anderen Worten: Ein gesunder Lebensstil beinhaltet die Vorbeugung von Krankheiten. Die WHO definiert Gesundheit als einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens.
Die WHO-Definition von Gesundheit unterstreicht die Notwendigkeit, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern. Die Organisation hat auch regionale Büros wie die Panamerikanische Gesundheitsorganisation gegründet. Die WHO führt acht große Gesundheitsförderungskampagnen durch, darunter den Weltgesundheitstag, den Weltnichtrauchertag und den Welttuberkulosetag. Durch die ständige Überprüfung dieser Kampagnen wird sichergestellt, dass die Terminologie der WHO so genau und umfassend wie möglich ist.
Im Jahr 1986 hat die WHO den Begriff “Gesundheitsförderung” als Wort eingeführt. Dies ist ein nützlicher Begriff zur Beschreibung der Gesundheitsförderung. Trotz der vielen terminologischen Unterschiede besteht der Auftrag der WHO darin, den Zustand der Menschheit zu verbessern und die Gesundheit aller zu fördern. Die WHO-Definition ist ein wertvolles Instrument für Gesundheitsfachleute. Sie hat dazu beigetragen, das Leben von Menschen auf der ganzen Welt zu verbessern und verfügt über ein breites Spektrum an Programmen.
Nach der WHO-Definition ist Gesundheit eine Ressource für das tägliche Leben. Sie bedeutet, ein erfülltes und produktives Leben zu führen. Letztlich ist sie ein Ziel für jeden. In diesem Sinne ist sie ein Mittel zur Erreichung eines lebenswerten Lebens. Sie ist Ausdruck der Fähigkeit eines Menschen, an der Gesellschaft teilzuhaben. Der Begriff der Gesundheit wird häufig mit sozialer, wirtschaftlicher und politischer Teilhabe in Verbindung gebracht.
Die WHO-Definition von Gesundheit und ihrer Förderung war 1947 ein deutlicher Aufruf zum internationalen Handeln. Die durchschnittliche Lebenserwartung von Männern und Frauen betrug nur 48 bzw. 53 Jahre, und die Kindersterblichkeit war weit verbreitet. In den 1950er Jahren definierte die WHO Gesundheit als “einen Zustand guter Gesundheit”. Heute umfasst diese Definition von Wohlbefinden den umfassenderen Begriff der Gesundheit. Das Ziel der WHO-Gesundheitsförderung besteht darin, die Zahl der Menschen zu erhöhen, die ein gesundes Leben führen.
Nach Ansicht der WHO ist ein gesunder Mensch jemand, der frei von Krankheiten ist, über ein ausreichendes Einkommen verfügt und in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen. Mit anderen Worten: Sie haben keine Probleme und brauchen keine medizinische Versorgung. Das bedeutet, dass die WHO-Definition von Gesundheit universell ist. Die Definition von Gesundheit ist wichtig, aber wodurch unterscheidet sie sich von anderen Definitionen? Es gibt zwar viele Unterschiede, aber der wichtigste Punkt ist, dass sie sich auf eine ganzheitliche Sicht der Gesundheit bezieht.
Die WHO definiert Gesundheit als einen vollständigen Zustand des Wohlbefindens, der frei von Krankheit ist. Sie bezieht soziale, psychologische und umweltbedingte Faktoren sowie die Rolle des Einzelnen im Prozess der Verbesserung der Gesundheit mit ein. Die Definition eines gesunden Menschen ist eine Kombination aus den drei oben genannten Dimensionen. Es handelt sich um einen Zustand, in dem man sowohl körperlich als auch geistig gesund ist. Regelmäßige Bewegung kann dazu beitragen, dass ein Mensch gesünder lebt.
Die WHO definiert Gesundheit als “einen Zustand des vollständigen körperlichen, sozialen und psychischen Wohlbefindens”. Dieses Konzept steht im Einklang mit dem biopsychosozialen Modell der Gesundheit. Die WHO-Definition eines gesunden Menschen ist nicht identisch mit der Definition eines gesunden Menschen in den Vereinigten Staaten. Es ist wichtig zu erkennen, dass ein gesunder Mensch in einer gesunden Umgebung leben kann. Ein gesunder Arbeitsplatz ist zum Beispiel eine Organisation, in der die Mitarbeiter zusammenarbeiten können.
Die WHO-Definition von Gesundheitsförderung bezieht sich auf eine umfassendere Definition von Wohlbefinden. Darüber hinaus konzentriert sie sich auf die sozialen und umweltbezogenen Kontexte, in denen Menschen leben und arbeiten. Sie erkennt an, dass ein Mensch nicht gesund ist, wenn er oder sie nicht frei von Krankheit ist. Die Abwesenheit von Krankheit ist kein gesunder Zustand. Es ist die Abwesenheit von Krankheiten, die einen gesunden Menschen ausmacht.